T-55AD2


T 55 AM MERIDA

T 55 entstand Ende der 50-ger. Es ist eine weit entwickelte Modernisierung des Wagens T 54. Es wurden viele kleine Änderungen eingeführt, die seine Schlagmöglichkeiten entschieden verbessern. Panzerung, Konstruktionssystem, die Anzahl und Verteilung der Besatzung blieb dieselbe wie in T4.

 Die Bewaffnung des Panzers besteht aus der Kanone D 10T 2S Kaliber 100 mm mit einem Rauchabsauger. Der Munitionvorrat wurde auf 43 Stück verringert. Die Kanone ist senkrecht und waagerecht stabilisiert. Eine zusätzliche Bewaffnung bildet ein Flugabwehrmaschinengewehr DSZK Kaliber 12.7 mm und ein, mit der Kanone gekoppeltes Gewehr SGMT Kaliber 7.62 mm.

 

In dem Motorraum wurde die modernisierte Version des in T 54 verwendeten Motors montiert, die als W 55 bezeichnet wird und die Kraft von 427 kW (587 PS) hat. Der Antriebsstrang ist derselbe wie im Panzer T 54. Es wurden einige Änderungen eingeführt, die zur Verstärkung seiner Kraft und Verbesserung seiner Leistung geführt haben (mehr Kupplungsscheiben, verbesserte Kühl- und Schmieranlage, ein Steuerung der Kupplung und Abbiegung unterstützendes System, neue Stirnrad-Planetengetriebe). Das Fahrwerk des Panzers T 55 ist das selbe wie im T 54.

 

Es entstand auch eine Modernisierung des Panzers , T 55A genannt, in der neue Beobachtungs- und Zielgeräte, eine modernisierte Funkanlage und  ein Anti-radiationsschutz eingeführt wurde.

 

Die T 54/T 55 Panzer sind die populärsten Fahrzeuge ihrer Art. Es wurden mehr als 70 000 Stück davon produziert. Sie befinden sich in der Ausstattung vieler Armeen (Zahl der Exemplare): Afganistan (400), Albanien, Algerien, Angola, Bulgarien(1100), Tschechen(400), Ägypten(500), Äthiopien (250), Finnland, Indien(500), Irak, Iran, Israel (200), Jemen, Kongo, Nordkorea, Kuba (600), Laos, Libanon, Mongolei, Mosambik, Nigeria, Nikaragua, Pakistan, Peru, Polen, Russland (10000), Rumänien, Slowakei (200), Sudan, Syrien, Togo, Uganda, Ungarn (1000), Vietnam.

 

Während ihrer Einfürung waren sie die besten Fahrzeuge in ihrer Kategorie, mit großen Kampfmöglichkeiten.Viele Länder haben ihre eigene Modernisierungen dieser Wagen ausgearbeitet, die verschiedenen Kampfmöglichkeiten erweisen. In Rumänien entstand  TR 580 i TR 85, in der Tschechoslowakei T 55AM KLADIVO, in Polen T 55AM MERIDA.

 

Panzer der T 54/T 55 Serie wurden auf einer Lizenz in Polen produziert. Etwa 500 davon wurden in der Version T 55AM MERIDA hergestellt.

TECHNISCHE ANGABEN T 55

 

Land: Russland
Besatzung: 4 Mann
Kampfmasse(kg): 36500
Kapazitätsfaktor (kW/t): 11.7
Bodendruck (MPa): 0.084
Länge mit der Kanone(mm): 9000
Länge des Rumpfes(mm): 6200
Breite(mm): 3270
Höhe(mm): 2350
Bodenfreiheit Front / Heck (mm): 425/425
Geschwindigkeit(km/h): 50
Kraftstoffvorrat (Liter): 1360
Reichweite (km): 700
Steigfähigkeit (%): 60
Seitenneigung (%): 40
Kletterfähigkeit (m): 0.8
Wattiefe ohne Vorbereitung (m): 1.4
Überschreitfähigkeit (m): 2.7
Motor: W55 mit Wasserkühlungund Selbstzündung, 12-Zylinder, Leistung 427 kW (587 KM) bei 2000 rpm;
Antriebssystem: mechanisch, 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang;
 Aufhängung: Drehstabfeder, 10 Laufrollen;
 Bewaffnung (Munition): Kanone Kaliber 100 mm D 10T 2S mit Zügen (Munitionsvorrat 43 Stück), Flugabwehr-Maschinengewehr DSZK Kaliber 12.7 mm (200 Munitionsstück), Maschinengewehr SGMT Kaliber 7.62 mm (3500 Munitionsstück).