SKOT (Střední Kolový Obrněný Transportér – mittlerer gepanzerter Radtransporter) – ein gepanzerter Transporter mit Rädern und vier Achsen, der in Zusammenarbeit der polnischen und tschechoslowakischen Entwicklungsingenieuren bearbeitet wurde. Er wird seit Oktober 1963 in FSC (Fabrik für Lastkraftwagen) in Lublin hergestellt. Die Tschechoslowakei lieferte einige Baugruppen, z.B. die Motoren. Als ein Element der tschechichen Bewaffnung bekam er den Namen OT-64, der auch weltweit benutzt wird. Er wurde in verschiedene, vor allem arabische Länder geliefert.
Im Museum befindet sich ein Querschnitt des SKOT Transporters, der zur Schulung der Besatzung und des technischen Personels in einer Fabrik hergestellt wurde. Er ermöglicht einen genauen Einblick in die Position und den Bau der Bauteile. Bis heute kann er Schülern der technischen Schulen als ein Lehrmittel dienen. Der Transporter wird zum Transportieren der Unterabteilung der Infanterie verwendet und als eine Basis für andere Arten der ausrüstung (Ingenieur, Verbindung). Am Anfang der 90er Jahre allmählig aus dem polnischem Militär zurückgezogen.
Technische Angaben:
Das Gewicht – 11 Tonen,
Hochdruckmotor Tatra TT- 928-12,
Leistung – 132 kW;
Abmessungen (Länge × Breite × Höhe mit Turm) – 8 × 3 × 3,5 m ;
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h(Straße); 10km/h (im Wasser);
Reichweite – 750km.