T-34-85 (T-34/85), Mittelpanzer
Im Winter 2012-13 hat unser Museum eine ganzheitliche Rennovation des unten auf den Bildern präsentierten Panzer aus unser Sammlung beauftragt. Es wurden jegliche mechanische Bauelemente und Installationen renoviert. Zum Schluss wurde der Panzer neu angestrichen.
Die Konstruktion aus 1943 entstand in Folge der Modernisierung des seit 1941 produzierten Panzers T-34/76.
Seit Ende 1944 war er die Grundkampfausrüstung der sowjetischen Panzereinheiten.
Technisch – taktische Angaben
T-34-85 Modell 1944
Das Gehäuse wurde aus Walzplatte geschweißt, der Turm aus Ausgusselementen.
Besatzung – 5 Personen (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze, Funker)
Masse – 32 Tonnen
Abmessungen – Gesamtlänge 8,10 m, Länge des Gehäuses 6,07-6,10 m, Breite 3,00 m, Höhe 2,72 m, Bodenfreiheit 0,40m.
Bewaffnung – 1 Kanone 85 mm wz. 1944 ZiS-S-53 mit 1 Maschinengewehr 7,62 mm DTM im Turm komprimiert, 1 Maschinengewehr 7,62 mm DTM im Gehäuse.
Abschusswinkel der Kanone in horizontaler Fläche 360°, in vertikaler Fläche -5° ÷ +22°, manueller und elektrischer Turmantrieb, Turmumdrehung 17°/s.
Munition – 56-60 Patronen zu Munition Kanone, 1920 Patronen zu Munition MG, 20-25 Handgranaten F-1.
Ziel– und Beobachtungsgeräte- 1 Zielfernrohr TSz-16, 1 offene Visierung km DTM, 3 Drehperiskope Mk-4, 2 Beobachtungsperiskope des Fahrmechanikers, Beobachtungsturm des Panzerkommandanten.
Panzerung – Wannenbug 45-60 mm, Wannenseite 45 mm, Wannenheck 45 mm, Wannenboden 20-22 mm, Wannendach 20-22 mm; Turmfront 75-90 mm, Turmseite 75 mm, Turmheck 60 mm, Turmdach 20 mm\s.
Antrieb – 12-Zylinder Diesel Viertakt V-Motor W-2-34, Leistung 367,8 kW (500 PS) bei 1800/min., Hubraum 38 880 cm³, Bohrung 150 mm, Hub 180-186 mm, Kopplungsgrad 15, Kühlung mit Wasser.
Kraftstoff – Diesel, Grundkraftstoffvorrat 630 l, Kraftstoffvorrat 180 l, Reichweite Straße 200-270 l/100 km, Reichweite Gelände 250-350 l/100 km.
Antriebssystem – Mehrscheiben-Trockenhauptkupplung, Maschinengetriebe, vier Vorwärts-, ein Rückwärtsgang, Seitenkupplungen mit Bandbremse, einstufige Seitengetriebe.
Fahrgestell – unmittelbar auf spiralförmigen Fahrzeugfedern, 5 Paar doppelter Räder mit Gummibinde, vorne anspannende Treibräder hinten im Rumpf, Metallraupen, mit einem Kolbenbolzen, jede Raupenkette hat 72 Glieder, Kettenbreite 500 mm, die Skala 172 mm, Kehrlänge der Raupenkette 3850 mm, Abstand zwischen den Gleisketten 2450 mm.
Elektrik – Einzelleitung, 12/24 V. Leistung – Einzelleistung 11,5 kW/t (15,5 PS/t), Höchstgeschwindigkeit Straße 50-55 km/h, Reichweite Straße 300 km, Reichweite Gelände 230 km.
Überwindung von Hindernissen – Einzellast 0,85 kg/cm°, Geländeerhebungen von 30°, Graben bis 2,50 m, Wasserhindernisse bis 1,30 m, vertikale Wand 0,73 m.
Verbindung – Funkgerät 9R oder 10R, Panzer Innentelefon TPU-4.